Diese Folie funktioniert, indem die Anordnung der Flüssigkristalle in ihr über einen elektrischen Schaltkreis gesteuert wird, so dass die Oberfläche des Glases zwischen transparentem und undurchsichtigem Zustand wechseln kann.
Warum intelligente Folie?
- Schutz der Privatsphäre: Der größte Vorteil der intelligenten Glasfolie ist, dass die Glasflächen nicht auf Knopfdruck transparent werden können. Er ist ideal für Büros oder Besprechungsräume, in denen von Zeit zu Zeit Privatsphäre gefragt ist.
- Energieeinsparung: Intelligente Glasfolien machen herkömmliche Vorhänge oder Jalousien überflüssig und senken die Kosten für deren Wartung. Außerdem können die wärmeisolierenden Eigenschaften der Folie dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken.
- Ästhetisch ansprechend: Das diskrete Aussehen und das moderne Design der Glasfolie tragen dazu bei, eine saubere, elegante Umgebung zu schaffen und gleichzeitig die ursprüngliche Schönheit der Glasflächen zu bewahren.
- Vielseitig einsetzbar: Diese Technologie kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, z.B. in der Architektur, der Innenarchitektur, dem Gesundheitswesen und der Automobilindustrie.
Wie funktioniert es?
Die intelligente Glasfolie basiert auf der PDLC-Technologie (Polymer Dispersed Liquid Crystal), bei der Flüssigkristalle in einer Polymermatrix dispergiert sind. Wenn ein Strom an die Folie angelegt wird, ordnen sich die Flüssigkristalle und das Glas wird transparent. Ohne Strom sind die Kristalle zufällig angeordnet, streuen das Licht und machen das Glas undurchsichtig.